
Wie können wir Vielfalt und Inklusion sowie das persönliche Wachstum voranbringen?
Durch mehr Frauen in hohen Führungspositionen und eine Förderung der Mitarbeiterbeteiligung
Seit Gründung unseres Unternehmens vor über 120 Jahren
arbeiten wir daran, dass Menschen länger und gesünder leben können. Diesen
Zweck verfolgen heute rund 65.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit
besonderem Einsatz in über 70 Ländern. Wir haben uns gemeinsam zum Ziel
gesetzt, die Gesundheitsversorgung nachhaltig zu verbessern.
So wie wir den Menschen und sein Wohlergehen in den
Mittelpunkt unserer Arbeit stellen, so bedeutend sind uns dabei auch die
unterschiedlichen Gesellschaften, in denen wir aktiv sind – und insbesondere
auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sind unser wichtigstes Gut und
der Schlüssel zu unserem langfristigen Unternehmenserfolg. Wir möchten der
Arbeitgeber sein, der für alle Menschen unabhängig von Herkunft, Alter,
Ausbildung, sexueller Orientierung, Religion oder Behinderung attraktiv ist und
es mit seiner inklusiven Arbeitskultur ermöglicht, dass alle ihre Talente für
Siemens Healthineers bestmöglich einsetzen können. Als diverses Unternehmen
sind wir unseren Kunden mit ihren Herausforderungen näher und darüber hinaus auch
wirtschaftlich resilienter. Ein besonderer Schwerpunkt unseres Diversity & Inclusive
Culture Ansatzes liegt darin, die Anzahl von Frauen im Senior Management zu
erhöhen.
Alle auf die Reise
mitnehmen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen an den
Entscheidungen des Unternehmens teilhaben können und wir brauchen eine offene
Dialogkultur. So haben wir in den vergangenen Jahren den Dialog zwischen Führungskräften
und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch unsere People & Leadership
Practices intensiviert. Und im Healthineers Forum, unserer Plattform für
Mitarbeiterfeedback, bitten wir alle Menschen im Unternehmen regelmäßig um ihre
Meinung. Unser breit angelegtes Spektrum an Aus- und Weiterbildung bietet allen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, sich entsprechend ihrer
Fähigkeiten und Ziele ihren individuellen Plan für ihre berufliche wie
persönliche Entwicklung zu erstellen. Es ist uns als Unternehmen wichtig, alle
auf die Reise des Technologiewandels, allem voran die Digitalisierung,
mitzunehmen.
Mit unserem Engagement in vielen Ländern dieser Erde
tragen wir auch Verantwortung für deren Gesellschaften. Unser Verhalten sowie
das unserer Lieferanten und Partner vor Ort hat einen entscheidenden Einfluss
darauf, wie wir als Unternehmen wahrgenommen werden. Wir wollen ein gutes
Vorbild sein. Bei all unseren Geschäften und Beziehungen gilt die grundlegende
Einhaltung der Menschenrechte. Sie sind fester Bestandteil unserer Business
Conduct Guidelines, in denen wir unseren eigenen Verhaltenskodex sowie die Art
und Weise, wie wir zusammenarbeiten, festgeschrieben haben. Siemens Healthineers als ein führendes Medizintechnik-Unternehmen
sieht sich in der besonderen Pflicht, nicht nur mit Innovationen das Leben der
Menschen zu verbessern, sondern auch durch unseren Umgang miteinander ein
Zeichen zu setzen.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter voranbringen
Um unser Unternehmensziel zu erreichen, die Gesundheitsversorgung nachhaltig zu verbessern, brauchen wir eine engagierte und motivierte Belegschaft. Derzeit beschäftigen wir weltweit rund 65.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2020 wurden 7.200 Stellen neu besetzt, 28% davon mit internen Talenten. Mehr als 550 Auszubildende weltweit verstärken aktuell das Unternehmen. In den vergangenen Jahren haben wir im Durchschnitt die Zahl unserer Beschäftigten um jährlich vier Prozent erhöht.
Weiterentwicklung
fördern
In unserer Arbeits- und Führungskultur setzen wir auf ein Miteinander auf Augenhöhe. Gegenseitige Erwartungen werden regelmäßig zwischen Führungskräften und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern diskutiert sowie verfolgt. Zudem gibt es viel Raum für die eigene Weiterentwicklung. Mit dem Healthineers Forum wurde eine weitere Möglichkeit für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschaffen, dem Unternehmen direkt Feedback zu geben und in Dialog zu treten.
Ein zusätzlicher Schwerpunkt liegt im kontinuierlichen Ausbau unserer Lernkultur. So wurden im vergangenen Geschäftsjahr über zwei Millionen Lernstunden absolviert. Pro Mitarbeiterin oder Mitarbeiter sind dies knapp 40 Stunden an Aus- und Weiterbildung. Damit leisten wir einen
Beitrag zum UN-SDG 8 „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“.

Diversität und Inklusion ausbauen
Als ein führendes Medizintechnik-Unternehmen, das in mehr als 70 Ländern aktiv ist, brauchen wir Vielfalt und eine inklusive Unternehmenskultur, um unsere Kunden bestmöglich bedienen zu können. Vielfalt unterstützt uns, noch bessere Antworten auf die Veränderungen in unseren Märkten und bei unseren Kunden zu geben. Diversity und Inclusive Culture ist als fester Bestandteil in unseren Unternehmensgrundsätzen verankert. Unser Ziel ist es, Siemens Healthineers zu einem Unternehmen zu machen, in dem alle die gleichen Chancen und Möglichkeiten haben, ihre Talente zu entwickeln und diese in das Unternehmen einzubringen.
Diversität in Teams und
Führungspositionen
In diesem Zusammenhang setzen wir auf diverse Teams mit individuellen Fähigkeiten und Stärken. Gerade im Management wollen wir Diversität noch mehr fördern. Zu diesem Zweck erhöhen wir bewusst den Anteil an Frauen in unseren Förderprogrammen und stärken unsere potenziellen Management-Kandidatinnen und -Kandidaten in den Regionen. Damit tragen wir dazu bei, dass Frauen die gleichen Chancen auf Führungspositionen auf allen Ebenen der Entscheidungsfindung bekommen und sich der Anteil an Kolleginnen und Kollegen aus den Regionen in unseren Führungsteams erhöht. Damit leisten wir einen
wertvollen Beitrag zur Unterstützung des UN-SDG 5 „Geschlechtergleichheit“ und
UN-SDG 10 „Weniger Ungleichheiten“.

Menschenrechte respektieren
Siemens Healthineers schafft Mehrwert für die Gesellschaft in jedem Land der Welt, in dem wir präsent sind. Durch unsere Produkte und Lösungen helfen wir Patientinnen und Patienten direkt und indirekt, gesünder und besser zu leben. In diesem Sinne sind Menschenrechte Teil unserer Verantwortung und als solche ein Kernelement unserer internen Business Conduct Guidelines (BCGs). Die BCGs verbieten z.B. Zwangs- und Kinderarbeit, schützen aber auch Arbeitnehmerrechte sowie das sichere Arbeitsumfeld für alle unsere Beschäftigten.
Einsatz und Umsetzung
der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte
Unser Einsatz für die
UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte und deren Umsetzung wird
von der Unternehmensspitze gesteuert, über alle Geschäftsbereiche hinweg
integriert und überwacht durch den Vorstand der Siemens Healthineers AG.
Menschenrechtsstandards sind in unserem Verhaltenskodex für Lieferanten und
Drittvermittler enthalten und werden durch Due Diligence-Prozesse bei großen
Geschäftsprojekten und in unserer Lieferkette überwacht. Im Geschäftsjahr 2020
wurden 84 Compliance-Beanstandungen gemeldet; keine hing mit Menschenrechten
zusammen. Unsere Business Conduct
Guidelines, die für alle Führungskräfte und Beschäftigten weltweit verbindlich
sind, stellen klar: "Wir respektieren die persönliche Würde, die
Privatsphäre und die Rechte aller." Damit tragen wir zum UN-SDG 8
"Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum" bei.