„Wir haben unseren Wachstumskurs auch im dritten Quartal sehr erfolgreich fortgesetzt. Im Diagnostikgeschäft stehen wir dagegen vor großen Herausforderungen. Diese gehen wir entschlossen an und fokussieren uns mit unserer herausragenden Atellica Solution Plattform mit Nachdruck auf die Verbesserung der Wachstums- und Ertragsstärke. Basierend auf der anhaltend starken Volumenentwicklung und der operativen Stärke unseres Unternehmens bestätigen wir unseren Ausblick auf das Geschäftsjahr 2019“, sagte Bernd Montag, Vorstandsvorsitzender der Siemens Healthineers AG.
„In der neuen Zusammensetzung des Vorstands gehen wir fokussiert in die nächste Phase der Umsetzung unserer Strategie 2025. Ich freue mich auf die enge Zusammenarbeit mit Christoph Zindel im Vorstand. Ich bin davon überzeugt, dass er durch seinen großen Erfahrungsschatz nachhaltig mithelfen wird, unsere führende Position in der medizinischen Bildgebung noch stärker auszubauen. Gleichzeitig danke ich Michael Reitermann im Namen des Siemens Healthineers Teams für seine Beiträge und sein großes Engagement, das er über viele Jahre für unser Unternehmen gezeigt hat, und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute“, so Montag.
Im dritten Quartal des seit Oktober laufenden Geschäftsjahres 2019 hat sich die positive Wachstumsentwicklung der Siemens Healthineers AG fortgesetzt. Auf vergleichbarer Basis, also ohne Währungsumrechnungs- und Portfolioeffekte, stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahr wie schon im Vorquartal um 5,8 Prozent und erreichte knapp 3,6 Milliarden Euro. Treiber waren vor allem die Segmente Imaging und Advanced Therapies. Aus regionaler Sicht verbuchten alle Regionen Zuwächse, mit signifikantem Wachstum in Asien, Australien und sehr starken Zuwächsen in EMEA. Auf berichteter Basis lag der Umsatzanstieg bei über acht Prozent. Vor allem beeinträchtigt durch eine deutlich abgeschwächte Profitabilität im Diagnostik-Geschäft lag das bereinigte Ergebnis1 mit 543 Millionen leicht über Vorjahr. Daraus ergibt sich für das dritte Quartal eine bereinigte Ergebnismarge von 15,2 Prozent, nach 16,0 Prozent im Vorjahresquartal. Der Gewinn nach Steuern stieg aufgrund der guten Umsatzentwicklung sowie einer niedrigeren Steuerquote und geringeren Finanzierungszinsen um 20 Prozent auf 353 Millionen Euro. Das unverwässerte Ergebnis je Aktie2 erhöhte sich um 22 Prozent. Das Unternehmen bestätigt auf Basis der Geschäftsentwicklung nach neun Monaten den Ausblick für das Geschäftsjahr 2019.
Anlässlich der Veröffentlichung der Geschäftszahlen des vierten Quartals wird das Unternehmen am 4. November 2019 auch die zweite Phase seiner „Siemens Healthineers Strategy 2025“ vorstellen. Die Strategie hatte das Unternehmen beim Kapitalmarkttag im Januar 2018 präsentiert.
Siemens Healthineers Berichtssegmente im dritten Quartal
Der Umsatz des Segments Imaging stieg im dritten Quartal auf knapp 2,2 Milliarden Euro, was auf vergleichbarer Basis einem Zuwachs von über acht Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Getragen wurde die Entwicklung von allen Berichtsregionen, mit signifikantem Wachstum in EMEA und Asien, Australien sowie einem starken Zuwachs in der Region Amerika. Mit Blick auf die einzelnen Geschäfte entwickelten sich insbesondere die Bereiche Computertomographie sowie Molekulare Bildgebung stark. Unterstützt von der positiven Umsatzentwicklung lag die bereinigte Ergebnismarge des Segments Imaging gegenüber dem Vorjahr mit 19,1 Prozent auf einem guten Niveau. Mit dem Wechsel von Christoph Zindel (58) in den Vorstand der Siemens Healthineers AG wird ab dem 1. Oktober 2019 Andre Hartung (50) die Leitung der Business Area Diagnostic Imaging übernehmen. Hartung leitet seit 2015 die Business Line Computed Tomography (CT) innerhalb von Diagnostic Imaging.
Im Segment Diagnostics erhöhte sich der Umsatz im dritten Quartal auf vergleichbarer Basis um etwas mehr als ein Prozent und lag bei knapp über einer Milliarde Euro. Dabei konnte die schwächere Entwicklung der Berichtsregion Amerika durch das sehr starke Wachstum in der Berichtsregion Asien, Australien sowie die solide Entwicklung in EMEA mehr als ausgeglichen werden. Die bereinigte Ergebnismarge des Segments lag bei 7,5 Prozent und wurde vorwiegend von gestiegenen Anlaufkosten für Atellica Solution und negativen Währungseffekten belastet. In den drei Monaten per Ende Juni wurden mehr als 450 Atellica Solution Systeme ausgeliefert und damit erneut mehr als im Vorquartal. Die kumulierte Zahl nach neun Monaten liegt damit bei mehr als 1.230 Auslieferungen. Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen rund 1.800 Auslieferungen.
Das Segment Advanced Therapies verzeichnete im dritten Quartal einen Umsatz von 378 Millionen Euro. Gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht dies auf vergleichbarer Basis einer Steigerung von fünf Prozent. Dabei konnte die Berichtsregion Asien, Australien signifikantes Wachstum verzeichnen. Die bereinigte Ergebnismarge lag mit 17,3 Prozent über dem Vorjahreswert.
Ausblick auf das Geschäftsjahr 2019
Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2019 wird bestätigt. Demnach erwartet das Unternehmen weiterhin ein vergleichbares Umsatzwachstum zwischen vier und fünf Prozent im Vergleich zum Geschäftsjahr 2018 und eine bereinigte Ergebnismarge zwischen 17,5 und 18,5 Prozent. Für das Ergebnis je Aktie wird ein Anstieg von 20 bis 30 Prozent gegenüber dem Niveau des Geschäftsjahrs 2018 erwartet. Dieser Ausblick unterstellt, dass die aktuellen Währungskurse für das verbleibende Geschäftsjahr 2019 bestehen bleiben.
3. Quartal 2019 | 3. Quartal 2018 | Veränderung Ist | |
Umsatzerlöse | 3.569 | 3.300 | 8% |
Ergebnis | 529 | 503 | 5% |
…Marge | 14,8% | 15,2% | (40) bps |
Bereinigtes Ergebnis | 543 | 528 | 3% |
…Marge | 15,2% | 16,0% | (80) bps |
Gewinn nach Steuern | 353 | 293 | 20% |
Unverwässertes Ergebnis je Aktie in Euro | 0,35 | 0,29 | 22% |
Free Cashflow | 227 | 269 | (15)% |
3. Quartal 2019 | 3. Quartal 2018 | Veränderung Ist | |
Imaging | |||
…Gesamte Umsatzerlöse | 2.186 | 1.976 | 11% |
…Ergebnis | 407 | 333 | 22% |
…Ergebnismarge | 18,6% | 16,8% | 180 bps |
…Bereinigte Ergebnismarge | 19,1% | 17,4% | 170 bps |
Diagnostics | |||
…Gesamte Umsatzerlöse | 1.043 | 1007 | 4% |
…Ergebnis | 76 | 105 | (28%) |
…Ergebnismarge | 7,3% | 10,4% | (320 bps) |
…Bereinigte Ergebnismarge | 7,5% | 10,9% | (340 bps) |
Advanced Therapies | |||
…Gesamte Umsatzerlöse | 378 | 353 | 7% |
…Ergebnis | 65 | 52 | 25% |
…Ergebnismarge | 17,2% | 14,8% | 240 bps |
…Bereinigte Ergebnismarge | 17,3% | 17,0% | 30 bps |
Gewinn vor Ertragsteuern, Finanzierungszinsen, zentral getragenen Dienstzeit- und Verwaltungsaufwendungen (nur vom Ergebnis der Segmente ausgeschlossen) und Abschreibungen auf in Unternehmenszusammenschlüssen erworbene immaterielle Vermögenswerte. Bereinigt um Personalrestrukturierungsaufwendungen, im Geschäftsjahr 2018 zusätzlich um IPO-Kosten.
Das unverwässerte Ergebnis je Aktie ermittelt sich aus der Division des Gewinns nach Steuern, der auf die Aktionäre der Siemens Healthineers AG entfällt, durch die gewichtete durchschnittliche Anzahl der in Umlauf befindlichen Aktien der Siemens Healthineers AG.
Dieses Dokument enthält Aussagen, die sich auf unseren künftigen Geschäftsverlauf und unsere künftige finanzielle Leistung(-sfähigkeit) sowie auf künftige Siemens Healthineers betreffende Vorgänge oder Entwicklungen beziehen und zukunftsgerichtete Aussagen darstellen können. Diese Aussagen sind erkennbar an Formulierungen wie z. B. „erwarten“, „prognostizieren“, „antizipieren“, „beabsichtigen“, „planen“, „glauben“, „anstreben“, „einschätzen“, „werden“ und „zum Ziel setzen“ oder an ähnlichen Begriffen. Wir werden gegebenenfalls auch in anderen Berichten, in Präsentationen, in Unterlagen, die an Aktionäre verschickt werden, und in Pressemitteilungen zukunftsgerichtete Aussagen treffen. Des Weiteren können unsere Vertreter von Zeit zu Zeit zukunftsgerichtete Aussagen mündlich treffen. Solche Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Erwartungen und bestimmten Annahmen des Siemens Healthineers-Managements, von denen zahlreiche außerhalb des Einflussbereichs von Siemens Healthineers liegen. Da sie sich auf zukünftige Gegebenheiten oder Entwicklungen beziehen, unterliegen sie einer Vielzahl von Risiken, Ungewissheiten und Faktoren, die in den jeweiligen Veröffentlichungen beschrieben werden, sich aber nicht auf solche beschränken. Sollten sich eines oder mehrere dieser Risiken, Ungewissheiten oder Faktoren realisieren oder sollte es sich erweisen, dass die zugrunde liegenden Erwartungen nicht eintreten beziehungsweise Annahmen nicht korrekt waren, können die tatsächliche(n) Ergebnisse, Leistung(-sfähigkeit) und Erfolge von Siemens Healthineers (sowohl negativ als auch positiv) wesentlich von denjenigen Ergebnissen abweichen, die ausdrücklich oder implizit in der zukunftsgerichteten Aussage genannt worden sind. Alle zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich nur auf den Zeitpunkt, zu dem sie getroffen wurden und Siemens Healthineers übernimmt keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Pflicht hierzu.
Dieses Dokument enthält – in einschlägigen Rechnungslegungsrahmen nicht genau bestimmte – ergänzende Finanzkennzahlen, die sog. alternative Leistungskennzahlen sind oder sein können. Diese ergänzenden Finanzkennzahlen können als Analyseinstrument nur eingeschränkt tauglich sein und sollten für die Beurteilung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage von Siemens Healthineers nicht isoliert oder als Alternative zu den in den im Konzernhalbjahresabschluss und im Konzernabschluss dargestellten und im Einklang mit einschlägigen Rechnungslegungsrahmen ermittelten Finanzkennzahlen herangezogen werden. Andere Unternehmen, die alternative Leistungskennzahlen mit einer ähnlichen Bezeichnung darstellen oder berichten, können diese anders berechnen, so dass sie deshalb möglicherweise nicht vergleichbar sind.
Aufgrund von Rundungen ist es möglich, dass einzelne Zahlen in diesem Dokument und in anderen Dokumenten nicht genau der angegebenen Summe entsprechen und dass dargestellte Prozentangaben nicht genau die absoluten Werte widerspiegeln, auf die sie sich beziehen.