So schaffen wir Innovationen
Mit jährlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung in Höhe von 1,3 Milliarden Euro und mehr als 18.500 Patenten, Patentanmeldungen und Gebrauchsmustern bringen wir kontinuierlich bahnbrechende Innovationen auf den Markt – zum Nutzen von Patient*innen, Mediziner*innen und der Gesellschaft. Hier erklären wir, wie wir das tun.
Innovation liegt in unserer DNA. Meiner Meinung nach ist dies ein Prozess, der durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und Dialog vorangetrieben wird. Innovationen sind aber erst dann von Wert und Bedeutung, wenn sie für die Menschen wirklich nützlich sind.Peter Schardt, CTO Siemens Healthineers
Die digitale Transformation des Gesundheitswesens gestalten
- Künstliche Intelligenz
- Automatisierung und Robotik
- Sensorik
Wir konzentrieren uns derzeit auf innovative Lösungen für:
Innovationen mit Mehrwert
Innovation gewinnt nur dann an Wert und Bedeutung, wenn sie für Menschen nützlich ist. Mehr als 70 Prozent der klinischen Entscheidungen weltweit werden mit unserer Technologie getroffen.1 Unser Unternehmen verfügt über den Rahmen, um aus einer Erfindung ein Produkt zu erstellen, das dann in Massenproduktion hergestellt und schließlich zur Verfügung gestellt werden kann, um Menschen auf der ganzen Welt zu helfen.
Ganz gleich, wie digital erweitert die Medizin auch sein wird, am Ende werden Patient*innen nicht nach Plattformen suchen, sondern nach Ergebnissen, die für sie wirklich wichtig sind. Wert wird durch frühe und richtige Diagnose geschaffen. Wert wird geschaffen, indem man so effektiv und individuell wie möglich behandelt. Deshalb setzen wir auf Präzisionsmedizin.
Peter Schardt, CTO Siemens Healthineers
Kluge Köpfe sind wichtig
Hier spricht unser F&E-Team darüber, was sie dazu motiviert, KI-Innovationen voranzutreiben
Zusammenarbeit ist wichtig
Globale Infrastrukturen wie der Innovation Think Tank sind entscheidend, um Innovationen in einem komplexen und vielfältigen Gesundheitsbereich über verschiedene Regionen hinweg voranzutreiben. Es ist der richtige Ort, an dem Ideen, Technologie und klinisches Fachwissen aufeinandertreffen, ausgetauscht werden und schließlich zusammenfließen können. Die Zusammenarbeit mit medizinischen Spitzeneinrichtungen auf der ganzen Welt ermöglicht es uns, ein klares Bild für klinische Indikationen und den Bedarf an innovativen Lösungen zu entwickeln.Peter Schardt, CTO Siemens Healthineers
AdvaMedDX, “A Policy Primer on Diagnostics”, June 2011, p. 3.